Nvidia's RTX 5090 Laptop-GPU zeigt deutliche Leistungssteigerungen in ersten Benchmarks

Benchmarks enthüllen beeindruckende Leistungssprünge bei Nvidias RTX 5090 Laptop-GPU

Darstellung eines neuen NVIDIA RTX 4000 Max-Q Gaming-Laptops mit fortschrittlicher Grafik und Leistungsmerkmalen
Zuletzt aktualisiert 24. Apr. 2025

Nvidia's RTX 5000 series GPU lineup still has more to offer, with new desktop and laptop GPUs in the pipeline. Fortunately, some early benchmarks on the upcoming flagship laptop variant are already here. Spoiler alert: they're very promising.

As reported by YouTuber Dave2D in a new video, the RTX 5090 laptop GPU outperforms its RTX 4090 predecessor across several different demanding titles, using DLSS upscaling in early benchmarks. This was in the new Razer Blade 16, utilizing an OLED 2560x1600 display, and it's currently available for pre-order.

The RTX 5090 features 24GB of GDDR7 VRAM over the previous 16GB GDDR6 seen in the 4090, likely playing a significant part in the performance uplifts. One of the examples in Dave2D’s video is Hogwarts Legacy: with ray tracing and DLSS on 'balanced' mode at ultra graphics settings, the RTX 5090 is 65% faster than the RTX 4090, a significant boost over the last-gen flagship laptop GPU.

In another demanding title, Black Myth: Wukong, the RTX 5090 runs 33% faster on the highest graphics preset, 'Cinematic', with DLSS set to balanced mode - and considering how heavy the title is even on desktop GPUs, that's definitely a significant boost.

It's also worth noting that the RTX 5090 also has a major advantage in Multi-Frame Generation, as it introduces up to three additional generated frames (per each rendered frame) compared to the original Frame Generation's one generated frame.

With MFG, an RTX 5000 series desktop or laptop GPU is a no-brainer

Wenn Sie eine RTX-5000-Serie-Desktop- oder Laptop-GPU besitzen, werden Sie wahrscheinlich eine solide Gaming-Leistung erleben. Es ist möglich, in den meisten modernen Spielen mindestens 60 fps zu erreichen, selbst bei anspruchsvollen Ports, und Funktionen wie Frame Generation (FG) können die Leistung weiter steigern. Während das Aktivieren von FG die Bildrate von etwa 30 fps oder weniger aufwerten kann, kann es Eingabeverzögerungen und Ghosting-Effekte verursachen. Wenn die Grundrate jedoch nahe bei 60 fps oder darüber liegt, wird die Eingabeverzögerung minimiert, was zu einem flüssigeren Gameplay führt. Zukünftige Technologien wie Nvidias Reflex 2 zielen darauf ab, die Latenz noch weiter zu reduzieren.

Derzeit sind RTX-5000-Serie-GPUs aufgrund begrenzter Verfügbarkeit und hoher Preise schwer zu finden, weshalb es ratsam sein könnte, mit dem Kauf zu warten, bis diese Probleme behoben sind. Dennoch macht Frame Generation einen deutlichen Unterschied, vor allem bei nicht-wettbewerbsorientierten Spielen. Mit neuen Laptops in Aussicht haben Gamer bald mehr Optionen, um Zugang zu Nvidias neuesten Fortschritten in der Grafiktechnologie zu erhalten. bis alle größeren Probleme behoben sind.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!