AMD's Ryzen AI Max Prozessoren für Desktop-PCs könnten das Gaming revolutionieren, indem sie diskrete Grafikkarten ersetzen
Integrierte KI-Prozessoren könnten die Gaming-Hardware-Landschaft neu gestalten

Während die führenden GPU-Launches von Nvidia und AMD die PC-Gaming-News dominieren, steht AMDs Ryzen AI Max Prozessoren vor einer bedeutenden Marktveränderung im Desktop-Bereich. Ursprünglich für Laptops konzipiert, können diese leistungsstarken APUs anspruchsvolle Triple-A-Spiele bewältigen – und das könnte sich bald ändern.
In einem Interview auf einer bekannten Tech-Plattform deutete AMD-CEO Lisa Su an, dass weitere Ryzen AI Max Prozessoren für Desktop-PCs erscheinen werden. Bereits jetzt sind High-End-Modelle wie der Ryzen AI 395+ in Mini-PCs und Laptops integriert, die außergewöhnliche Gaming-Leistung bieten. Diese könnten bald auch für mehr Desktop-Setups verfügbar sein.
Der Ryzen AI Max+ 395 verfügt über integrierte Radeon 8060S-Grafik mit 40 RDNA 3.5-GPU-Kernen sowie 16 CPU-Kerne und 32 Threads, was Gaming in 1080p oder höher sehr realistisch macht. Ein bekannter Tech-Reviewer auf YouTube hat beispielsweise getestet, dass Spiele wie Cyberpunk 2077 bei Ultra-Einstellungen in 1440p mit 55-60 fps laufen – beeindruckend für eine integrierte Lösung.
Zudem gibt es Hinweise, dass FSR 4, die Upscaling-Technologie von AMD, die derzeit exklusiv für RDNA 4 ist, bald auch mit RDNA 3 kompatibel sein könnte. Das würde die Leistung und die visuelle Qualität der Systeme mit diesen APUs weiter verbessern.
Das Spannendste ist, dass all diese Leistung ohne eine separate Grafikkarte erreicht werden kann, was diese APUs zu einem Wendepunkt für Effizienz und Kosten macht. Während sie High-End-Dedizierte-Grafikkarten vielleicht nicht vollständig ersetzen, bieten sie eine überzeugende Alternative und könnten einen Branchenwandel einläuten – vielleicht sogar den Beginn des Niedergangs herkömmlicher diskreter Grafikkarten.

Wenn wir auf leistungsstärkere APUs warten, könnte sich die Ära der dedizierten Grafikkarten für Gaming-Computer langsam dem Ende nähern. Seit Jahren sind spezielle Grafikkarten essenziell, um erstklassige Gaming-Leistung sowohl bei Laptops als auch bei Desktop-PCs zu gewährleisten. Doch Fortschritte bei Accelerated Processing Units (APUs) verändern diese Landschaft zunehmend. Geräte wie tragbare Gaming-PCs—wie der Asus ROG Ally, Lenovo Legion Go und MSI Claw 8 AI+—zeigen bereits das Potenzial leistungsstarker integrierter Prozessoren mit Intels Core Ultra 7 258V-Chip. Während High-End-Ryzen-AI-Max-Chips noch nicht in tragbaren Gaming-Geräten zum Einsatz kommen, eignen sie sich hervorragend für kompakte PC-Setups. Diese APUs bieten beeindruckende Leistung bei geringerem Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-Grafikkarten, was sie für zukünftige Gaming-Hardware attraktiv macht. Mit dem technischen Fortschritt könnten leistungsstärkere APUs nach und nach mittlere dedizierte Grafikkarten ersetzen und eine kostengünstige Alternative zu Spielekonsolen bieten—besonders wenn die Preise für Gaming-PCs weiterhin moderat bleiben.