Samsung präsentiert den ersten 500 Hz OLED-Gaming-Monitor – aber ist das wirklich notwendig?

Ist ein 165 Hz Monitor noch ausreichend für Gaming-Leistung?

Gaming-Monitor in hoher Auflösung auf einem eleganten Schreibtisch für ein immersives Spielerlebnis
Zuletzt aktualisiert 17. Mai 2025

Samsungs Odyssey-Serie bietet einige der besten Gaming-Monitore auf dem Markt, viele davon mit OLED-Bildschirmen für ein immersives Erlebnis. Das neueste Modell ist der weltweit erste 500-Hz-gaming monitors-Monitor – der Odyssey OLED G60SF. Dieser 27-Zoll-Bildschirm verfügt über eine beeindruckende Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln in Kombination mit einer unglaublichen Bildwiederholrate von 500 Hz, was ultra-smoothes Gameplay ermöglicht.

Laut Berichten liegt der Preis des Odyssey OLED G60SF bei etwa 1.488 US-Dollar (ungefähr 1.120 € / AU$ 2.320). Derzeit ist er in ausgewählten asiatischen Märkten erhältlich, mit Plänen, im Laufe dieses Jahres breiter verfügbar zu sein.

Das bestehende Modell, der Odyssey OLED G60SD, verfügt über eine Bildwiederholrate von 360 Hz. Das neue G60SF-Modell erhöht diese deutlich auf 500 Hz und enthält ein VESA DisplayHDR True Black 500-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits – mehr als doppelt so hell wie die 250 Nits des G60SD.

Obwohl Samsung Pläne angekündigt hat, cheaper OLED monitors, bleibt dieses High-End-Modell eine Premium-Option. Es spricht insbesondere First-Person-Shooter-Spieler an, vor allem jene, die Titel wie Counter-Strike spielen. Doch selbst mit fortschrittlicher Hardware und Tools wie Nvidia können nur wenige Spiele Frameraten von 500 fps erreichen. Daher ist dieser Monitor ideal für Enthusiasten, die die bestmögliche visuelle Performance suchen.

Samsung Logo
(Image credit: Samsung)

Während eine hohe Bildwiederholrate von 500Hz beeindruckend erscheinen mag, insbesondere für schnelle Spiele und das Surfen im Internet, ist sie oft nicht notwendig und geht mit einem hohen Preis einher. Nach Tests verschiedener Monitore mit unterschiedlichen Refresh-Raten kann ich mit Sicherheit sagen, dass die meisten Spieler kein 500Hz-Display benötigen.

Zum Beispiel bietet mein Alienware AW3423DWF OLED-Monitor mit 165Hz eine perfekte Balance für anspruchsvolles Gaming; manche Nutzer finden sogar 144Hz oder 120Hz ausreichend. Der Unterschied in der visuellen Flüssigkeit zwischen diesen Raten ist minimal, sofern man nicht von einem Standard-60Hz-Bildschirm wechselt.

Ein herausragendes Merkmal der neuesten OLED-Monitore ist der beeindruckende Kontrast und die Helligkeit, mit Zertifizierungen wie VESA DisplayHDR True Black 500 und Spitzenhelligkeiten von bis zu 1.000 Nits. Diese Funktionen verbessern die Spielgrafik deutlich, insbesondere beim Umstieg von LED-Displays.

Es gibt jedoch auch günstigere OLED-Modelle, die eine hervorragende Bildqualität bieten, ohne ultra-hohe Refresh-Raten. Persönlich sehe ich keinen praktischen Nutzen in einem 500Hz-Monitor fürs Gaming, da der Unterschied in der Flüssigkeit und Reaktionsfähigkeit im Alltag für die meisten Nutzer kaum spürbar ist.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!