Logitech G915 X Lightspeed TKL im Test: Ein solider Performer, der auf starke Konkurrenz trifft

Kompakte und reaktionsschnelle Tastatur mit klickenden Tasten

Logitech G915 X Tastatur auf einem Schreibtisch mit einer Pflanze und einer rosa Wand im Hintergrund
(Image: © Future)
Zuletzt aktualisiert 28. März 2025

Vorläufiges Fazit

Die Logitech G915 X Lightspeed TKL ist eine stilvolle und anspruchsvolle Gaming-Tastatur mit hervorragender Verarbeitungsqualität und beeindruckenden Spezifikationen, einschließlich mechanischer Schalter und vielseitiger drahtloser Konnektivität. Allerdings könnten die Schalter trotz ihrer schnellen Reaktionsfähigkeit für manche zu klickend sein, und die Tastenkappen vermitteln kein Premium-Gefühl. Ihr hoher Preis stellt sie in Konkurrenz zu erstklassigen Gaming-Tastaturen, die eine überlegene Leistung bieten.

Vorteile

  • + Modernes, elegantes Design.
  • + Leicht zugängliche, flache Tasten.
  • + Vielfältige Verbindungsmöglichkeiten.

Nachteile

  • - Billig wirkende Tastenkappen.
  • - Mittelmäßiges Tippgefühl.
  • - Hoher Preis.

Wir testen jedes Produkt oder jede Dienstleistung, die wir überprüfen, gründlich, damit Sie fundierte Kaufentscheidungen treffen können. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.

Logitech G915 X Lightspeed TKL im Schnelltest

Die G915 X Lightspeed TKL ist eine kabellose mechanische Gaming-Tastatur, die sowohl auf Leistung als auch auf Stil ausgelegt ist. Sie verfügt über flache Tasten und flexible Anschlussmöglichkeiten.

Obwohl sie ein elegantes und dezentes Aussehen beibehält, verleiht die RGB-Beleuchtung, insbesondere beim weißen Modell, einen lebendigen Touch. Ihr dünnes, abgerundetes Gehäuse mit gebürstetem Metall-Finish verleiht ein anspruchsvolles Erscheinungsbild.

Diese Tastatur ist gut verarbeitet und fühlt sich sowohl robust als auch leicht an, obwohl sie möglicherweise nicht so hochwertig wie einige erstklassige Gaming-Tastaturen wirkt. Die doppelt gespritzten PBT-Tastenkappen haben eine weniger zufriedenstellende Textur im Vergleich zu anderen Optionen.

Die obere Tastenreihe mit ihrer gummierten Oberfläche bietet jedoch ein zufriedenstellendes taktiles Erlebnis, und das reibungslos laufende Lautstärkerad ermöglicht präzise Kontrolle.

Die G915 X Lightspeed TKL ist über die G HUB-Software anpassbar, die Tasten-Neubelegungen, Makro-Erstellung und RGB-Anpassungen ermöglicht. Obwohl die Software im Allgemeinen stabil und gut organisiert ist, kann die Navigation umständlich sein, und zusätzliche Anleitungen wären hilfreich.

In Spielszenarien leistet die Tastatur gute Arbeit. Die taktilen Schalter reagieren schnell, obwohl sie etwas Widerstand bieten. Glücklicherweise minimiert der niedrige Betätigungspunkt den Aufwand. Allerdings fehlt es der Tastenkappenstruktur an Griffigkeit, was die Platzierung der Finger beeinträchtigen kann.

Beim Tippen kann das kompakte Layout und der fehlende verstellbare Neigungswinkel unbequem sein, obwohl die flachen Tastenkappen für diejenigen, die sie bevorzugen, ein Plus sind.

Die Konnektivität ist nahtlos mit sowohl Bluetooth als auch dem 2,4-GHz-Funkdongle, und das Umschalten zwischen ihnen ist dank spezieller Tasten einfach. Allerdings fehlt die Möglichkeit des schnellen Umschaltens zwischen mehreren Bluetooth-Geräten.

Die Akkulaufzeit ist beeindruckend und hält bei regelmäßiger Nutzung, einschließlich häufiger Wechsel der Modi, mehrere Tage und sinkt dabei nur knapp unter 50%.

Ein Hauptnachteil ist der hohe Preis, der sie unter den Premium-Tastaturen positioniert. Dennoch bleibt sie hinter der Leistung einiger Konkurrenten mit analogen Schaltern, wie der Razer Huntsman V2 Analog, zurück. Andere Alternativen, wie die vielseitige Razer Pro Type Ultra, bieten ähnliche Funktionen zu einem niedrigeren Preis.

Close-up of volume wheel on Logitech G915 X, on desk with pink background
(Image credit: Future)

Logitech G915 X Lightspeed TKL Test: Preis- und Verfügbarkeitsdetails

Die Logitech G915 X Lightspeed TKL ist jetzt für 199,99 $ / 199,99 £ / 369,95 AU$ erhältlich und bietet zwei stilvolle Farboptionen: Schwarz und Weiß. Wählen Sie aus drei Schaltertypen – Tactile, Linear und Clicky – um Ihrem Gaming-Stil gerecht zu werden.

Diese Premium-Tastatur konkurriert mit anderen High-End-Gaming-Tastaturen auf dem Markt. Während die Razer Huntsman V2 Analog etwas teurer ist, bietet sie analoge Schalter für verbesserte Geschwindigkeit, Präzision und Anpassung sowie ein Vollformat-Layout.

Für diejenigen, die eine Tastatur mit einem Premium-Gefühl zu einem niedrigeren Preis suchen, bietet die Razer Pro Type Ultra exzellente Leistung für Gaming, Arbeiten oder Browsen.

Close-up of arrow keys on Logitech G915 X, with one keycap removed, exposing switch beneath
(Image credit: Future)

Logitech G915 X Lightspeed TKL Test und Spezifikationen

Close-up of USB-C port and feet on Logitech G915 X
(Image credit: Future)

Logitech G915 X Lightspeed TKL im Test: Design und Funktionen im Überblick

Die Logitech G915 X Lightspeed TKL vereint einen subtilen Gaming-Stil mit einem eleganten, formellen Look, insbesondere in der weißen Version, die die RGB-Beleuchtung verstärkt und dennoch ein anspruchsvolles Erscheinungsbild bewahrt. Die schwebenden Tastenkappen und die gebürstete Metalloberfläche mit abgerundeten Chassiskanten tragen zu ihrer Attraktivität bei.

Trotz ihres leichten und dünnen Designs überzeugt die Tastatur durch eine solide Verarbeitungsqualität. Allerdings könnten die Double-Shot-PBT-Tastenkappen verbessert werden, da ihre Textur etwas kratzig ist. Andererseits sind die weichen, gummierten Sondertasten über den Tasten angenehmer zu berühren, und das Lautstärkerad bietet eine sanfte, kontrollierte Bedienung.

Close-up of right side of Logitech G915 X on desk
(Image credit: Future)

Die Logitech G915 X Lightspeed TKL-Tastatur verfügt über zweistufige Füße für einstellbare Neigungswinkel. Allerdings könnte selbst der höchste Winkel nicht steil genug für diejenigen sein, die eine stärkere Neigung bevorzugen.

Sie können die Logitech G915 X Lightspeed TKL mit der G HUB-Software von Logitech anpassen, die Anpassungen der RGB-Beleuchtung und Neubelegungen der Tasten ermöglicht. Dazu gehört das Zuweisen von Aktionen zu Maustasten, das Erstellen von Tastenkombinationen und das Einrichten von Makros. Die Tastatur unterstützt auch Medienwiedergabesteuerungen, einschließlich des Wechsels zwischen Audioeingängen und -ausgängen. Leider fehlen einige häufige systemweite Funktionen. Die Tastatur unterstützt mehrere Profilplätze sowie FN- und G Shift-Ebenen.

Obwohl G HUB im Allgemeinen reibungslos funktioniert, kann es umständlich sein, sich darin zu bewegen, da mehrere Klicks erforderlich sind, um auf bestimmte Funktionen zuzugreifen. Außerdem fehlen klare Erklärungen für die Standardverknüpfungen, wie z. B. die für den Profilwechsel.

Logitech G915 X Lightspeed TKL im Test: Gaming-Leistung

Die taktilen Schalter der Logitech G915 X Lightspeed TKL Tastatur bieten ein zufriedenstellendes klickendes Gefühl. Sie reagieren schnell, obwohl sie mehr Widerstand bieten als erwartet, angesichts ihres flachen Profils. Trotz dessen minimiert der niedrige Auslösepunkt die Ermüdung bei langen Tipp-Sitzungen.

Die Positionierung der WASD-Tasten ist recht komfortabel, wobei alle wichtigen Tasten, einschließlich der unteren Reihe, leicht zugänglich sind. Diese Benutzerfreundlichkeit ist größtenteils auf das flache Profil der Tastatur zurückzuführen, das ich im Allgemeinen bevorzuge.

Allerdings bietet die Textur der Tastenkappen nur minimalen Halt, wodurch es leicht ist, während intensiver Nutzung aus der Position zu rutschen. Dieses Problem wird durch die flachen Vertiefungen verschärft, die für intensives Tippen oder Gaming-Sessions nicht ideal sind.

Close-up of WASD keys lit up in pink on Logitech G915 X
(Image credit: Future)

Zum Tippen war das Logitech G915 X Lightspeed TKL nicht ganz mein Fall. Obwohl die flachen Tastenkappen eine reibungslose Bewegung über die Tastatur ermöglichten, fühlte sich das Layout zu eng an. Zudem hatte ich Schwierigkeiten, einen bequemen Winkel mit den verstellbaren Füßen zu finden, was mein Unbehagen verstärkte. Außerdem kann das Tippen ziemlich laut werden.

Die Konnektivität ist sowohl über 2,4GHz als auch Bluetooth zuverlässig, und der Wechsel zwischen ihnen ist mit den oberen Hotkeys einfach. Es ist jedoch schade, dass es keine schnelle Wechselmöglichkeit für mehrere Bluetooth-Geräte gibt, ein Feature, das bei anderen Top-Tastaturen, einschließlich einiger von Logitech, vorhanden ist.

Die Akkulaufzeit des Logitech G915 X Lightspeed TKL ist beeindruckend. Nach mehreren Tagen mit gemischter Nutzung – Gaming, Arbeiten, Surfen und häufigem Wechsel zwischen Bluetooth- und 2,4GHz-Modus – fiel der Akkustand nur knapp unter 50%.

Sollten Sie die Logitech G915 X Lightspeed TKL Tastatur kaufen

Kaufen Sie es, wenn…

Sie schlanke Tasten bevorzugen

Die flachen Tastenkappen ermöglichen es, leicht über die Tasten zu gleiten und alle wichtigen Tasten beim Spielen zu treffen, zumindest nach meiner Erfahrung.

Sie vielseitige Konnektivität benötigen

Verkabelt, 2,4 GHz und Bluetooth sind alle verfügbare Optionen—es ist jedoch zu beachten, dass nur eine Bluetooth-Verbindung gleichzeitig aktiv sein kann.

Kaufen Sie es nicht, wenn...

Sie das beste Tippgefühl wünschen

Trotz der flachen Tasten fühlt sich das Tastaturlayout etwas beengt an, und die Füße bieten nicht genug Neigung für komfortables Tippen.

Sie eine hot-swappable Tastatur möchten

Obwohl Sie aus drei Schaltertypen wählen können, wenn Sie Ihre Tastatur einrichten, sind diese nicht hot-swappable, was Ihre Wahl dauerhaft macht.

Logitech G915 X Lightspeed TKL Test: Lohnt sich die Anschaffung?

Razer Huntsman V2 Analog

Der Razer Huntsman V2 Analog verfügt über analoge Schalter, die umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für die Auslösepunkte und verschiedene Modi bieten, die seine abgestufte Bedienung nutzen. Obwohl es sich um ein kabelgebundenes Modell handelt und es teurer ist als einige Alternativen, machen sein vollwertiges Design und seine beeindruckende Leistung die Investition wert. Lesen Sie unseren Razer Huntsman V2 Analog Testbericht.

Razer Pro Type Ultra

Suchen Sie eine Tastatur, die sowohl im Gaming als auch in der Produktivität glänzt? Die Razer Pro Type Ultra ist eine ausgezeichnete Wahl. Sie bietet hervorragende Leistung in beiden Bereichen sowie ausgezeichnete Konnektivitätsoptionen und eine lange Akkulaufzeit. Außerdem ist sie günstiger als einige Konkurrenten. Wenn Sie jedoch einen flacheren Tastaturwinkel bevorzugen, ist dies möglicherweise nicht die ideale Option für Sie. Lesen Sie unseren Razer Pro Type Ultra Testbericht.

Wie ich die Logitech G915 X Lightspeed TKL Tastatur getestet habe

Ich habe das Logitech G915 X Lightspeed TKL über mehrere Tage hinweg ausgiebig getestet, sowohl beim Spielen, Arbeiten als auch beim allgemeinen Surfen.

Ich spielte Spiele wie Counter-Strike 2, das aufgrund seiner Anforderungen an schnelle und präzise Eingaben ein hervorragender Test für Tastaturen ist.

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im PC-Gaming habe ich viele Tastaturen kennengelernt und eine breite Palette verschiedener Marken, Schaltertypen und Preisklassen getestet.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!